Inhalt:
Wenn Frauen sich zusammen rotten, ist Gefahr im Verzug: Das müssen auch die leidgeprüften Ehemänner sehr schnell feststellen.
Seitdem die Kellnerin Hanni in der Dorfwirtschaft "Zum Bären" bedient, zieht es die männlichen Dorfbewohner magisch dorthin. Aber dieses rege Interesse führt nicht nur im Hause des frisch verheirateten Peter Schmid zu Unfrieden.
Aus Gründen der weiblichen Solidarität trommelt deshalb die Bürgermeisterin die Frauen des Dorfes zusammen und ruft zum Generalstreik auf. Mit göttlichem Beistand in Form des Dorfpfarrers und eifrig Wein trinkend schmieden die Frauen einen Plan, wie sie ihre Männer wieder an die Leine nehmen können. Dabei schrecken die Damen selbst vor Verleumdung nicht zurück. Als dann die Kellnerin Hanni auch noch im Hause Schmid auftaucht, eskaliert die Situation....
Wer war beteiligt?
Spieler:
Schmid Peter - Andy Güttinger
seine Frau Leni - Susanne Huber
Vater Bartl - Martin Schwertl
Mutter Annamirl - Sandra Schwertl
Bürgermeisterin - Ellen Bäcker
Wurzel - Christa Grandlich
Bayerin - Kerstin Zellner
Wimpfingerin - Katrin Ringlstetter
Schubert - Armin Bauer
Göppler - Franz Schwimmer
Bayer - Ralf Ringlstetter
Pfarrer - Gerjet Benditz
Wimpfinger - Klaus Marschner
Hanni - Petra Rogl
Hinter der Bühne:
Regie - Hein Schwertl
Souffleuse - Petra Schwaiger
Licht und Ton - Joschi Zenner
Maske - Sabine Wiedemann, Tina Lohn
Requisite - Martina Riedel
Bühnenbau - Heribert Brunner
Kasse - Sandra und Klaus Kolbeck
Bilder: