ein dörflicher Schwank in drei Akten von Bernd Gombold
Termine:
Samstag, 07.03.2020
Freitag, 13.03.2020
Samstag, 14.03.2020
Freitag, 20.03.2020
Samstag, 21.03.2020
Samstag, 28.03.2020
Beginn jeweils um 20 Uhr
Saaleinlass ab 18 Uhr
Es wird gebeten, die Plätze bis 19 Uhr einzunehmen.
Preise:
Erwachsene: 8€
Kinder: 3€ (bis 12 Jahre - Sitzplätze vor der Bühne)
Kartenreservierung:
Ab 16. Februar immer sonntags und montags von 17 – 20 Uhr unter Tel.: 0176/38180892 oder einfach hier online auf unserer Homepage.
Die reservierten Karten können an der Abendkasse abgeholt und bezahlt werden.
Mitwirkende:
Andy Güttinger als Franz, Bürgermeister
Michaela Böschl als Helene, seine Frau
Martin Schwertl als Sepp, Amtsdiener
Steffi Zach als Hannelore, Sekretärin
Ellen Bäcker als Emma, Ladenbesitzerin
Mario Feichtgruber als Gottlieb, Professor
Birgit Gruber als Rosalinde
Nicole Schock als Ludwiga Silberstein
Matthias Gruber als Heinz-Harald Silberstein
Daniel Schock als Anton, Vereinsvorstand
Und drumherum:
Regie: Martin Schwertl
Souffleuse: Kathrin Schwertl-Ringlstetter
Requisite: Martina Kirchner
Maske: Martha Neumaier, Katharina Fries
Bühnenbau: Heribert Brunner, Ferdinand Zsembera
Licht und Ton: Josef Gruber
Kartenverkauf: Claudia Gruber, Matthias Gruber
fleißige Helfer: Klaus Bäcker, Franz Neumaier
An- und Absage: Martha Neumaier
Inhalt:
Franz Kübele, ein stressgeplagter Ortsvorsteher einer ländlichen Gemeinde, ist vom Pech verfolgt. Zuerst vergisst er seinen Hochzeitstag und muss sich die Vorwürfe seiner Frau anhören. Dann kreuzt, wie jeden Tag, das überkandidelte Ehepaar Silberstein auf, um sich über die Zustände der Gemeinde zu beschweren. Franz Kübele ist bereit, in allem nachzugeben. Der Versuch geht allerdings schief und ein großes Durcheinander ergibt sich. Diese Situation nützt der gerissene Amtsdiener Sepp geschickt aus. Auch die Sekretärin Hannelore trägt dazu bei, dass die Lage in der Amtsstube alsbald eskaliert. Und damit auch alle im Dorf erfahren, was sich dort abspielt.